Ertragsanteile Barausschüttungen der kanadische Income Trusts gemäß T3 Steuerformular
Income Trusts sind als nicht inkorporierte Treuhand-Investment-Vermögen strukturiert und sind keine Kapitalgesellschaften (mutual fund trust). Trusts werden als steuerlich transparente Vermögensmassen behandelt(„flow-through“ entity),dh.der Trust selbst ist kein Steuersubjekt,sondern das steuerliche Ergebnis der vom Trust gehaltenen Wertpapiere wird den Anteilseignern (unitholders) unmittelbar zugerechnet.Die von den gehaltenen Wertpapieren resultierenden Einkommenskategorien müssen daher den Anteilseigners anteilig zugerechnet werden (allocation). Die verschiedenen Einkommenskategorien wie Dividenden, Zinsen, Veräusserungsgewinne, nicht steuerbares Einkommen (Tilgung von Gesellschafterdarlehen, Abschreibungen) werden vom Trust auf dem T3 Formular als deklaratorische Einkommensteuererklärung der Canadian Customs & Revenue Agency gemeldet (Statement of Trust Income Allocations and Designations) und den Anteilseignern unmittelbar mitgeteilt,welche die Anteile in ihrem Namen registriert haben.Anteilseigner,welche die Anteile auf den Namen einer Girosammelstelle halten,müssen beim Trust diese deklaratorische Steuererklärung anfordern,um die Erträgnisaufstellung anfertigen zu können.Vom Broker wird lediglich ein Nachweis über die erhaltenen Zahlungen und die darauf einbehaltene Quellensteuer geliefert.
- Einkommenskategorie 21 Das sind alle realisierten Veräusserungsgewinne während des Jahres
- Einkommenskategorie 23 Betrag der zugeordneten kanadischen Dividenden
- Einkommenskategorie 25 Betrag des ausländischen(US) nicht gewerblichen Einkommens während des Jahres
- Einkommenskategorie 26 Betrag an Zinseinkommen,welches als anderes Einkommen bezeichnet wird.
- Nicht stb Einkommen
- nicht erklärungspflichtig (non reportable)Afa+Tilgung
Auswahl Income Trusts Ertragsanteile und Nachsteuerrenditen Kursbasis 21.06.04
Gesellsch | Baraussch | Zinsen | Dividenden | Kapitalrückz | Ertragsanteil | NachstRend* |
Pembina |
1.05 |
0.970 |
---- |
0.079 |
92.45% |
5.74% |
Olympia&York |
1.07 |
0.185 |
-- |
0.8847 |
17.34% |
8.74% |
SuperiorPlus |
2.28 |
1.5021 |
0.6807 |
0.0972 |
95.73% |
5.72% |
Arctic Glacier |
1.07 |
0.5731 |
-- |
0.4973 |
53.50% |
7.31% |
RIOCAN |
1.14 |
0.5785 |
-- |
0.5460 |
50.75% |
5.72% |
CalpinePower |
0.9785 |
0.0156 |
-- |
0.9264 |
5.33% |
9.32% |
Newalta Inc |
0.96 |
0.9470 |
-- |
0.0130 |
98.64% |
3.08% |
Davis&Henders |
1.3599 |
0.9437 |
0.2651 |
0.1509 |
88.90% |
5.04% |
BFI Canada |
1.23 |
1.0942 |
- |
0.1357 |
88.96% |
4.19% |
Bell Nordiq |
0.9550 |
0.8184 |
-- |
0.1365 |
85.70% |
5.00% |
Boralex Power |
0.8748 |
0.1749 |
-- |
0.6998 |
0.19% |
8.12% |
Chemtrade |
1.76 |
0.9013 |
0.7056 |
0.153 |
91.30% |
5.88% |
GrLakesHydro |
1.20 |
0.5940 |
-- |
0.606 |
49.50% |
5.85% |
Parkland |
1.68 |
1.5504 |
-- |
0.1296 |
92.28% |
5.91% |
Northwest |
1.90 |
1.90 |
-- |
-- |
100.0% |
4.54% |
Boston Pizza |
1.08% |
0.8083 |
-- |
0.2717 |
74.84% |
6.17% |
Noranda Inc |
1.01 |
0.0505 |
-- |
0.9595 |
5.00% |
8.35% |
Keyspan Facilit |
1.09 |
-- |
0.6124 |
0.1956 |
56.18% |
4.87% |
HR REIT |
1.23 |
0.4428 |
0.046 |
0.6343 |
48.18% |
5.77% |
Calloway REIT |
1.15 |
0.5204 |
-- |
0.6304 |
45.22% |
6.36% |
PBB Glob Log |
1.58 |
1.4852 |
0.0948 |
----- |
100% |
5.778% |
*Anmerkung:Es wird von einem ESt-Satz von 40% ausgegangen.
Es fällt auf,dass die die neu in den Börsenhandel gekommenen Income Trusts die höchsten steuerfreien Kapitalrückzahlungsanteile bei der Barausschüttung aufweisen.Das kommt daher,dass die Kosten der Börseneinführung in den ersten 4 Jahren abgeschrieben werden dürfen.Des weiteren weisen die kapitalintensivsten Trusts wie Stromfonds und Pipelines die größten Abschreibungsanteile auf. Die Auswahl der Income Trusts sollte niemals nur unter steuerlichen Gesichtspunkten erfolgen.Jedoch sollte beachtet werden,dass man bei realisierten Veräusserungsverlusten für die auf die Kapitalrückzahlungsanteile in den Vorjahren einbehaltenen Quellensteuern einen Antrag auf Rückerstattung bei der kan.Finanzverwaltung stellen kann.Die Gesamtrendite aus einem Income Trust setzt sich aus der Barausschüttung+der Wachstumsrate der Barausschüttung (Kursgewinn) zusammen.Zu beachten ist auch weiter,dass hohe Barrendite meist ein höheres Anlagerisiko,eine mögliche Gefahr der Kürzung der Barausschüttung widerspiegeln kann.Eine Auswahl nach der Höhe der Barausschüttung ist daher wenig sinnvoll.Eine Auswahl nach der Sicherheit der Barausschüttung und nach der Aussicht auf Steigerung der Barausschüttung ist daher sinnvoller.Eine niedrige Barrendite kann daher auch eine höhere Wachstumsrate des Income Trust widerspiegeln.