Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Steuerliche Qualifikation der Einkünfte
    •  
    • Probleme
    • Barausschüttungen
    •  
  • Risikoeinstufung
    •  
    • Kenntnisnahmebestätig.
    •  
  • AGB's
    •  
    • AGB's Dr.H.Rölle
    • Rechtsnatur
    •  
  • Aktiendividendenport.
    •  
    • Investmentvehikel
    • Eurotransferunion
      •  
      • Artikel
      •  
    • Performance
    • Dividendenaristokraten
    • UBS Income Trust
    • Nullzins in der Eurozone
    • Alterseinkommen
    • Dividendenaktien
    • Altersvorsorge
    • Australian Edge
    • Ruheständler
    • Hochdividendenfestung
    •  
  • Partnerships
    •  
    • kanad. Royalty Trusts
    • Royalty Rente
    • Infrastrukturanlagen
    • Immobilientrusts
      •  
      • Immobilienaktie
      •  
    • Eink. aus Offshore KG
    • Immobilienaktie
    •  
  • Aktiendividendenz.
    •  
    • Dividendeneinkommen
    • Zukunftsaussichten
    • Körperschaftbesteuer.
    • Barausschüttungsplan
    •  
  • Aktienvorzüge
    •  
    • Anlagenotstand
    •  
 
BannerbildBannerbild
 
 
  1. Start
  2. Risikoeinstufung
  3. Kenntnisnahmebestätig.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kenntnisnahmebestätigung über die besonderen Anlagerisiken/-chancen bei kanadischen Income Trusts

1.Persönliche Haftung der Treugeber (Unitholders)

Income Trusts sind BGB-Gesellschaften und je jure besteht eine persönliche Haftung der Treugeber für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft; durch entsprechende Vertragsgestaltung der Handlungsvollmacht des Treuhänders wird idR eine pH der Treugeber ausgeschlossen; zur Zeit finden auf Initiative des Verbandes der Income Trusts (CAIF) in den einzelnen kanadischen Bundesstaaten Gesetzgebungsverfahren statt, um die Haftung der Treugeber von Income Trusts derjenigen von Aktionären gleichzustellen.

 

2.Höhe der Barausschüttungen bei Income Trusts nicht garantiert

 Die Höhe der Barausschüttungen von Income Trusts ist vom verteilungsfähigen Cashflow nach Abzug der notwendigen Instandhaltung + des Kapitaldienstes abhängig + können je nach Entwicklung des zugrunde liegenden Geschäfts höher oder niedriger ausfallen als vorhergesagt

 

3.Kein Anspruch auf Rückzahlung bereitgestellten Kapitals gegen Gesellschaft

Die an der Börse erworbene Beteiligung an einem Income Trust stellt keinen Anspruch auf nominale Rückzahlung des bereitgestellten Kapitals zu einem bestimmten Zeitpunkt dar, sondern nur einen Auseinandersetzungsanspruch bei Liquidation der Gesellschaft dar in idR in 50 Jahren sofern werthaltig. Der Zeitwert der Beteiligung kann gegenüber den Anschaffungskosten ansteigen oder fallen je nach Entwicklung der Geschäftslage

 

4.Steuerliche Vorteile von Income Trusts in Kanada nicht für ewig garantiert

Income Trusts genießen als Personengesellschaften gegenüber Kapitalgesellschaften erhebliche stl. Vorteile insbesondere die Freistellung von der KoerperschaftSteuer, die betriebliche Abzugsfähigkeit der Zinsen aus Gesellschafterdarlehen der Treugeber, die Zurechnung der Abschreibungen an die Treugeber. Dadurch entstehen dem kanadischen Staat erhebliche Steuerausfälle und der Fiskus könnte die Income Trusts mit einer zusätzlichen Abgabe zur Kompensation belasten od. die Zulässigkeit von Income Trusts auf bestimmte förderungswürdige Branchen beschränken.

 

5.Bewertung Income Trusts bei sich verändernden Zinsniveaus am Kapitalmarkt

Income Trusts sind quasi festverzinsliche Wertpapiere, die zu einem Risikoaufschlag von ca.3% gegenüber dem 10 Jahres Staatsanleihezins am Kapitalmarkt handeln. Bei fallenden Zinsen am Kapitalmarkt steigt der Bewertungsvervielfacher von Income Trusts und bei ansteigenden Zinsen fällt der Bewertungsvervielfacher von Income Trusts an der Börse bei gleich bleibender Geschäftslage.

 

6.Bonitätsrating+Investmentrating von Income Trusts zeitpunktbezogen

Ein gutes Stabilitätsratung und/oder Investmentrating zum Kaufzeitpunkt ist keine Garantie für eine ewige positive Geschäftsentwicklung; die höhere Barrendite bestimmter Branchen von Income Trusts spiegelt das größere Risiko des entsprechenden Geschäfts wieder

 

7.Währungsrisiko zum € könnte die Barrendite in einem Geschäftsjahr übersteigen

Der CAN$ steht nicht in einem festen Verbund zum € Währungsgebiet. Kanada gehört zu den G7 Staaten und insofern besteht eine gewisse Gleichartigkeit der Wirtschaftsentwicklung zu den anderen G7 Staaten. Jedoch könnten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich verschlechtern sofern es wieder zu einer Rohstoffbaisse käme.

 

8.Entwicklung der Corporate Governance Regularien bei Income Trusts

Es gibt zur Zeit keine gesetzmäßig statuierte Festlegung der Auswahl, Bestellung und Vergütung der Geschäftsleitungen ,der Verwaltungsräte und der Treuhänder von Income Trusts. Die Gründungsstatuten sind bei jedem Income Trust individuell. Selbst bei positiver Geschäftslage könnte ein Teil der Gewinne durch hohe Geschäftsleitungsvergütungen und sonstige überhöhte Entgelte zulasten der Treugeber abgeschöpft werden, sofern die Verwaltungsräte und Treuhänder nicht unabhängig von der Geschäftsleitung

 

>> Anmeldung <<

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum      |      Kontakt